
Wir alle begeistern uns für schönes Designerpapier! Um so größer ist da die Freude, das Stampin' Up! im Juni einen Preisnachlass von 15 % auf ausgewählte Designerpapiere aus dem neuen Jahreskatalog 2023–2024 und auf exklusiv online erhältliche Papiere gewährt. Ob für Scrapbook-Seiten, Karten oder einfach nur so – das ist ein guter Zeitpunkt, um die Vorräte aufzufüllen, damit Du für Deine nächsten Projekte tolle Papiere zur Hand hast!
DETAILS ZUR AKTION
VERKAUFSZEITRAUM: 1.–30. JUNI
- Im Aktionszeitraum können beliebig viele Packungen Designerpapier bestellt werden.
- Während der Aktion sind nur ausgewählte Designerpapiere mit einem Preisnachlass von 15 % erhältlich. Welche Papiere in der Aktion enthalten sind, kannst Du dem folgenden Flyer entnehmen.
- Der Preisnachlass von 15 % wird nur für Bestellungen gewährt, die innerhalb des Aktionszeitraums aufgegeben und abgeschlossen werden.
- Der Preisnachlass von 15 % gilt auch für Designerpapiere, die für ein Starterset oder mit Shopping-Vorteilen bestellt werden.
- Die Designerpapiere sind aus dem Jahreskatalog 2023–2024 (S. 129–132) sowie aus der Kategorie „Exklusiv online“.
BESTELLFRISTEN
Telefon: 30. Juni 2023, 15.59 Uhr (DE)
Online: 30. Juni 2023, 23.59 Uhr (DE)
Jedes Jahr findet das Angebotsspektakel Sale-a-Bration (SAB) von Stampin' Up! statt.
Einmal im Jahr hast Du die Möglichkeit Dir zusätzliche, kostenlose Produkte zu sichern.
Die nächste Sale-a-Bration findet vom Januar bis Februar 2024 statt.
In dieser Zeit erhältst Du, beim Kauf von Stampin' Up! Produkten, kostenlose Produkte oben drauf. Außerdem ist es die Gelegenheit, während der Sale-a-Bration, als Demonstrator/In einzusteigen.
Was genau ist die Sale-A-Bration Aktion?
Wenn Du die Sale-a-Bration Aktion noch nicht kennen solltest, möchte ich Dir hier ein paar Informationen zur Verfügung stellen.
Während der SAB kannst Du Dir, jeweils ab einem Bestellwert von 60 € (egal ob Du Produkte aus dem Jahreskatalog oder aus dem Minikatalog auswählst), einen Artikel GRATIS aus dem Sale-a-Bration Flyer auswählen.
Das bedeutet, ab 60 € (Stufe 1) Bestellwert erhältst Du 1 Gratisartikel (Stufe 1), ab 120 € Bestellwert = 2 Gratisartikel (Stufe 1) und ab 180 € Bestellwert = 3 Gratisartikel (Stufe 1). Beachte bitte, dass einige Gratisartikel erst ab einem Bestellwert von 120 € (Stufe 2) erhältlich sind. Solltest Du also z. B. für 180 € bestellen wollen, kannst Du Dir einen Stufe 2 Artikel und einen Stufe 1 Artikel aussuchen.
Damit aber nicht genug, denn während der SAB wirst Du noch mehr verwöhnt. Erreichst Du nämlich mit Deiner Bestellung einen Bestellwert von 375 €, gibt es zu den regulären Shoppingvorteilen und den Gratis SAB Artikeln noch ein exklusives Stempelset, dass NUR während der SAB erhältlich ist, oben drauf.
Weiterhin erhältst Du, wie immer, selbstverständlich automatisch auch Treuepunkte (bei Angabe des Gastgeber*innen-Codes - bis 200 € Bestellwert) als kleines Dankeschön und Wertschätzung von mir geschenkt. Mega, oder?!
Jetzt ist die Gelegenheit einzusteigen
Spielst Du schon länger mit dem Gedanken als Demonstrator*in einzusteigen, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt für Dich.
Denn Du erhältst von Stampin' Up! während der SAB das Starterset für 129 € und kannst Dir dafür Produkte aus dem gesamten aktuellen Stampin' Up! Sortiment im Wert von 175 € bestellen (bei Änderungen führe ich diese weiter unten explizit auf). Oben drauf gibt es zudem auch noch kostenlos Geschäftsmaterialien (im Wert von ca. 30 €) , den Versand sowie ein tolles Zusatzgeschenk.
Welches Zusatzgeschenk Du von Stampin' Up! erhältst, erfährst Du während der laufenden Sale-a-bration weiter unten.
Egal, ob Du Dein Hobby zum Beruf machen möchtest, Du gerade in Elternzeit bist oder die Kinder beginnen das Nest zu verlassen, Du hast viele Möglichkeiten mit Stampin' Up! neu durchzustarten.
Jetzt Einsteigen!
Stampin' Up! steht für mehr als nur für fantastische Produkte. Wir sind eine ganze Gemeinschaft, die die Freude am kreativen Gestalten im Freundes- oder Familienkreis teilt.
TRÄUME WERDEN WAHR
Viele Menschen träumen davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Der Stempelleidenschaft Shelli Gardners und ihrer Schwester ist mit der Gründung von Stampin’ Up! im Jahr 1988 gleich ein ganzes Unternehmen entsprungen.
Die jungen Mütter aus Kanab, Utah, entwickelten die Idee des entspannten, gemeinsamen Bastelns zu einem Geschäftsmodell: Der Vertrieb von Stempeln und allem, was dazugehört, sollte nicht in Ladengeschäften, sondern in Partys bei den Interessierten zu Hause erfolgen.
STAMPIN' UP! IST EIN WELTWEIT TÄTIGES UNTERNEHMEN
Stampin' Up!-Produkte werden nicht in Ladengeschäften verkauft, sondern können nur bei Home-Partys bzw. über ein Netz aus unabhängigen Verkaufsberatern, sogenannten Stampin' Up!-Demonstratoren, erworben werden. Heute sind weltweit ungefähr 50.000 Demonstratoren für Stampin’ Up! tätig.
Nach einer langjährigen Erfolgsgeschichte in den USA ist das Unternehmen nun ebenfalls in folgenden Ländern tätig: Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und natürlich auch Deutschland und Österreich.
Die globale administrative Hälfte von Stampin’ Up! ist auf einem 28.000 Quadratmeter großen Gelände in Riverton, Utah, untergebracht. In der Heimatstadt der Firmengründerin Shelli Gardner, Kanab, ebenfalls in Utah gelegen, befindet sich das 7.500 Quadratmeter große Fertigungswerk. Insgesamt wird der laufende Betrieb von über 500 Angestellten getragen. Weitere Büros unterhält das Unternehmen in Australien, Neuseeland und Japan sowie die Europäische Zentrale in Deutschland (Neu-Isenburg).
STAMPIN' UP! IN EUROPA UND DEUTSCHLAND
2007 ebnete Stampin' Up! mit der Eröffnung in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich den Weg für Europa. 2012 wurden dann die österreichischen und niederländischen Märkte eröffnet und alle fünf Länder zu einer Region vereint. Seitdem wächst das Unternehmen stetig und momentan gibt es in Europa etwa 10.000 Demonstratoren, die das künsterlische Gestalten mit Stempeln vorstellen und ihre Begeisterung für Stempel-, Scrapbooking- und Kartenkreationen weitergeben.
Stampin' Up! Europe GmbH, zuständig für den deutschen Markt, hat seinen Sitz in Neu-Isenburg, das gleichzeitig Firmensitz für alle europäischen Märkte ist.
Stampin' Up! Europe GmbH ist Mitglied beim BDD, dem Bundesverband Direktvertrieb Deutschland. Damit verpflichtet sich das Unternehmen den dort aufgeführten Verhaltensstandards, um ein faires und ehrliches Verhalten gegenüber VerbraucherInnen und MitarbeiterInnen zu garantieren. Es ist daher mit dem Gütesiegel des BDD ausgezeichnet worden.
KONTAKT
Du bist Kunde bei Stampin' Up! oder Du möchtest Kunde werden? Dann nimm doch bitte Kontakt mit mir auf oder ruf mich an unter der Telefonnummer 04931 / 9552967.
Stampin’ Up! unterstützt Hobby-Künstler, die unsere urheberrechtlich geschützten Motive für ihre individuell handgefertigten Kreationen und anderen Projekte verwenden und diese verkaufen möchten. Deshalb erteilen wir unter den folgenden Voraussetzungen eine beschränkte Lizenz zur Nutzung von Stampin’ Up!-Motiven, um damit selbst gestaltete, für den Verkauf bestimmte Artikel zu fertigen:
-
Handgefertigte, für den Verkauf bestimmte Werke müssen persönlich und individuell vom Verkäufer erstellt worden sein und dürfen in keiner Form, d. h. weder grafisch noch elektronisch noch mechanisch vervielfältigt, und folglich auch nicht fotokopiert werden. Massenanfertigungen, in Form von Fließbandarbeit organisierte Produktion, Herstellung durch Angestellte oder Zusammenschlüsse von Verkäufern kunsthandwerklicher Erzeugnisse sind streng untersagt.
-
Alle Motive von Stampin’ Up! sind urheberrechtlich geschützt, was bedeutet, dass sie ohne Genehmigung nicht beliebig vervielfältigt werden dürfen. Um den Schutz dieser Urheberrechte sicherzustellen, müssen alle zum Verkauf bestimmten Werke, bei denen Motive von Stampin’ Up! verwendet wurden, mit einem der „© Stampin’ Up!“-Motive versehen werden. Diese sind in offiziellen, im Rahmen dieser beschränkten Lizenz zu nutzenden und im Katalog erhältlichen Stempelsets von Stampin’ Up! enthalten.
-
Sofern die in diesem Abschnitt dargelegten Voraussetzungen erfüllt werden, gelten keine Mengenbeschränkungen hinsichtlich der Fertigung von handgearbeiteten, zum Verkauf bestimmten Kreationen.
-
Fertige, in Handarbeit gestaltete Werke dürfen an festen Verkaufsstellen, gleich ob in oder außer Konkurrenz, ebenso wie bei befristeten Veranstaltungen (wie Weihnachtsmärkten), auf denen Kunsthandwerk verkauft wird, im Rahmen von Spendensammlungen oder im Internet zum Kauf angeboten werden. Beim Verkauf handgefertigter Projekte hat der Verkäufer deutlich zu machen, dass diese Werke von ihm persönlich in Handarbeit oder digital gefertigt wurden und es sich dabei nicht um Produkte des Unternehmens handelt. Der Verkäufer darf angeben, dass zur Gestaltung Produkte von Stampin’ Up! verwendet wurden, doch darf das Stampin’ Up!-Logo keinesfalls zum alleinigen Zweck der Verkaufsförderung solcher von Hand kreierten Projekte verwendet werden.
-
Es ist Demonstratoren untersagt, Motive von Stampin’ Up! zum Zweck der Erstellung von Logos oder Firmenmarkenzeichen zu verwenden. Einzelne gestempelte Motive dürfen nur als Bestandteil eines größeren, fertiggstellten Projektes verkauft werden.
-
Jedweder Verkauf von digitalen Dateien, die Motive von Stampin’ Up! enthalten, ist untersagt.
-
Personen, die von Hand gestaltete Werke für den Verkauf herstellen, sind dafür verantwortlich, dabei alle geltenden nationalen und lokalen geschäftsrelevanten sowie steuerrechtlichen Regelungen einzuhalten.
-
Personen, die diese „Angel Policy“ für sich in Anspruch nehmen, tragen die volle Verantwortung bzw. übernehmen die volle Haftung für die angemessene Ausführung ihrer Arbeit. Demzufolge erklären sie sich damit einverstanden, Stampin’ Up! im Hinblick auf alle Auseinandersetzungen, die sich eventuell aufgrund ihrer Arbeiten ergeben, zu entschädigen und schadlos zu halten.
-
Jegliches Versäumnis von Stampin’ Up!, jedwedes seiner Rechte durchzusetzen, stellt keine Erklärung zum Verzicht auf solche Rechte dar.
(Stand Mai 2023)
Das aktuelle Stempelset zur Angel Policy
"Mit Liebe gestempelt" | Artikelnummer: 161399 | 25,00 €